|

Optimierte Produktentscheidungen durch GenAI: Schweizer Beispiele im Fokus

In der heutigen wettbewerbsintensiven Marktlandschaft sind informierte Produktentscheidungen von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen ihren Kunden präzise und hilfreiche Informationen liefern, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Vertrauen zu gewinnen. Hier kommt Generative AI (GenAI) ins Spiel, eine Technologie, die zunehmend Einfluss auf verschiedene Branchen nimmt. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Erstellung verständlicher Zusammenfassungen unterstützt GenAI sowohl Unternehmen als auch Verbraucher bei der Entscheidungsfindung.

Dieser Blogpost hat das Ziel, zu zeigen, wie führende Schweizer Unternehmen GenAI einsetzen, um die Produktentscheidungen ihrer Kunden zu optimieren. Wir werden uns ansehen, wie Migipedia, Galaxus Digitec und BRACK.CH innovative GenAI-Lösungen nutzen, um ihren Kunden ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Anhand dieser Beispiele wird deutlich, welches Potenzial GenAI für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz hat. Durch die Optimierung ihrer Entscheidungsprozesse können auch KMUs die Kundenzufriedenheit steigern und ihre Verkaufszahlen verbessern.

Use-Case Migipedia: Effiziente Produktzusammenfassung mit GenAI

Migipedia, die Online-Plattform der Migros, feierte im Dezember 2023 ihre einmillionste Produktbewertung. Diese beeindruckende Zahl, die auf jedes Produkt durchschnittlich über 20 Bewertungen verteilt, stellt jedoch auch eine Herausforderung dar. Laut Web-Analyse-Auswertungen lesen 50% der Nutzer lediglich die ersten fünf Bewertungen, 80% der restlichen berücksichtigen zehn, und fast niemand liest 20 Bewertungen. Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass die schiere Menge an Bewertungen für viele Nutzer überwältigend ist und es schwierig macht, informierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat Migipedia eine innovative Lösung eingeführt: Maschinell generierte Zusammenfassungen der Produktbewertungen. Durch den Einsatz hochentwickelter GPT-4-Modelle erstellt die KI ab fünf Bewertungen eine prägnante Zusammenfassung, die sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt. Diese Zusammenfassungen werden bei jeder fünften neuen Bewertung aktualisiert, um stets relevante und aktuelle Informationen zu bieten. Die Implementierung dieser Technologie stellt sicher, dass die Nutzer schnell und effizient die wichtigsten Informationen zu einem Produkt erhalten, ohne sich durch zahlreiche Bewertungen kämpfen zu müssen.

Einen Schlüsselpunk für die Akzeptanz der Benutzer ist dabei die Transparenz und Schutz der Privatsphäre: Die Zusammenfassungen sind klar als «KI-Generiert» gekennzeichnet und Nutzer haben die Möglichkeit, fehlerhafte Zusammenfassungen zu melden. Diese Meldefunktion ermöglicht es den Nutzern, ungenaue oder unsinnige Zusammenfassungen zu kennzeichnen. Das Team von Migipedia überprüft gemeldete Zusammenfassungen und verbessert die KI-Algorithmen kontinuierlich, um die Qualität der Zusammenfassungen zu gewährleisten. Weiter werden die Zusammenfassungen anonym erstellt, wobei keine Benutzernamen oder personenbezogenen Daten übermittelt werden. Dies schützt die Privatsphäre der Nutzer und fördert das Vertrauen in die Plattform.

Durch die Einführung dieser GenAI-Lösung zeigt Migipedia eindrucksvoll, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Online-Plattformen verbessern können. Diese einfache, aber wirkungsvolle Implementierung bietet einen erheblichen Mehrwert für die Nutzer und stellt ein überzeugendes Beispiel für andere Unternehmen dar, die ähnliche AI-getriebene Lösungen in Betracht ziehen könnten. Die Vorteile sind klar: verbesserte Entscheidungsfindung, höhere Kundenzufriedenheit und letztendlich eine Steigerung der Verkaufszahlen.

Quelle: Nachricht von Migipedia

Use-Case Galaxus Digitec: Schneller Überblick durch KI-generierte Vor- und Nachteile

Galaxus Digitec hat eine innovative Lösung eingeführt, um das Durchsuchen von Produktbewertungen effizienter zu gestalten. Ähnlich wie bei Migipedia stellte auch hier die grosse Anzahl an Rezensionen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn Nutzer gezielt nach den relevantesten Informationen suchen.

Das neue KI-Feature bei Galaxus und Digitec hebt häufig erwähnte Vor- und Nachteile in den Produktbewertungen hervor. Anstatt sich durch zahlreiche Rezensionen zu kämpfen, erhalten die Nutzer auf einen Blick bis zu drei häufig genannte Stichworte, die die wichtigsten positiven und negativen Aspekte eines Produkts zusammenfassen. Diese Keywords werden durch eine künstliche Intelligenz erstellt, die verschiedene Faktoren wie Gesamtbewertung, Aktualität, Textlänge und Anzahl der «Hilfreich»-Bewertungen berücksichtigt.

Ein besonderer Vorteil dieses Systems ist die zusätzliche Filterfunktion. Nutzer können auf ein Keyword klicken und so gezielt die Rezensionen filtern, die sich auf das gewählte Thema beziehen. Dies ermöglicht eine tiefere Einsicht in spezifische Vor- und Nachteile, die für die Kaufentscheidung relevant sein könnten.

Durch diese unterschiedlichen Ansätze demonstrieren sowohl Migipedia als auch Galaxus Digitec, wie GenAI den Entscheidungsprozess der Kunden verbessern kann. Während Migipedia auf umfassende Zusammenfassungen setzt, bietet Galaxus Digitec einen schnellen Überblick durch prägnante Stichworte und eine flexible Filterfunktion. Beide Methoden zeigen eindrucksvoll, wie AI-basierte Lösungen die Benutzererfahrung und die Entscheidungsfindung optimieren können.

Quelle: Nachricht auf Galaxus

Use-Case BRACK.CH: Intelligente Produktberatung rund um die Uhr

BRACK.CH hat einen anderen Ansatz gewählt, um das Einkaufserlebnis seiner Kunden zu verbessern: eine KI-Produktberatung in Form eines Chatbots. Im Gegensatz zu Migipedia und Galaxus Digitec, die sich auf die Zusammenfassung und Filterung von Produktbewertungen konzentrieren, bietet BRACK.CH eine interaktive Chat-Beratung, die auf konkrete Kundenfragen eingeht.

Dieser Chatbot stellt eine erste Anlaufstelle für Sortimentsfragen dar. Der Chatbot bietet rund um die Uhr personalisierte Produktempfehlungen aus dem über 250.000 Artikel umfassenden Sortiment von BRACK.CH. Durch zielgerichtete Rückfragen kann der Chatbot seine Empfehlungen weiter präzisieren und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zuschneiden. Der Chatbot ergänzt den persönlichen Kundendienst, der weiterhin per Telefon, E-Mail und traditionellem Chat zur Verfügung steht. Dies gewährleistet, dass die tiefgehende Beratung von Mensch zu Mensch weiterhin ein zentraler Bestandteil des Einkaufserlebnisses bleibt.

Besonderen Wert legt BRACK.CH auf die Nutzerfreundlichkeit und den Datenschutz. Nutzer können die Antworten bewerten und Kommentare hinterlassen, um die fortlaufende Verbesserung des Systems zu unterstützen. Datenschutz steht dabei an oberster Stelle: Die Eingaben werden von OpenAI verarbeitet, jedoch nicht als Trainingsdaten verwendet, und Gespräche werden nicht im Kundenprofil gespeichert.

Mit dieser innovativen KI-Produktberatung zeigt BRACK.CH, wie GenAI nicht nur die Produktauswahl erleichtern, sondern auch eine kontinuierliche, personalisierte Beratung bieten kann. Dieser Ansatz demonstriert das Potenzial von KI, die Kundenzufriedenheit zu steigern und das Einkaufserlebnis zu revolutionieren.

Quelle: Nachricht von BRACK.CH

Fazit

Die Beispiele von Migipedia, Galaxus Digitec und BRACK.CH zeigen eindrucksvoll, wie GenAI das Einkaufserlebnis in der Schweiz revolutioniert. Ob durch die Zusammenfassung zahlreicher Produktbewertungen, die Hervorhebung von Vor- und Nachteilen, oder eine interaktive, personalisierte Produktberatung – GenAI hilft dabei, informierte Kaufentscheidungen zu treffen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz bieten diese Anwendungsfälle wertvolle Einblicke in das Potenzial von GenAI. Durch die Implementierung solcher Technologien können auch Sie Ihre Entscheidungsprozesse optimieren und Ihre Kunden besser unterstützen.

Haben Sie Interesse, die Vorteile von GenAI für Ihr Unternehmen zu nutzen? Kontaktieren Sie uns, um neue Möglichkeiten zu entecken, die Ihre Geschäftsziele unterstützen und Ihre Kunden begeistern.

Similar Posts